Kontakt

Bankrecht – Ihr Anwalt für Mandant:innen aus Aschaffenburg

Rechtsstreit mit Ihrer Bank in Aschaffenburg?

Kontakt
Bankrecht Anwalt Aschaffenburg

Ob ungerechtfertigte Darlehenskündigung, intransparente Vorfälligkeits­entschädigung oder Falschberatung bei Finanzprodukten – wir vertreten Mandant:innen aus Aschaffenburg bundesweit. Auch ohne Kanzleisitz vor Ort stehen wir Ihnen mit fundierter Expertise im Bank- und Kapitalmarktrecht zur Seite – digital, telefonisch und auf Wunsch persönlich.

Kostenfreie Ersteinschätzung: Schicken Sie uns Ihre Dokumente – wir melden uns innerhalb von 24 Stunden mit einer klaren Einschätzung Ihrer Chancen.

Kontakt

Warum Bankrecht in Aschaffenburg so häufig Thema wird

Aschaffenburg liegt am Rand des Rhein-Main-Gebiets: Hohe Immobilien­preise, rege Gründungs­szene und aggressive Anlage­angebote aus Frankfurt treffen hier aufeinander. Typische Folgen sind:

  • Kredite mit komplexen Zins­klauseln in Nilkheim und Leider
  • riskante Beteiligungen, die in der City beworben werden
  • Unternehmer­darlehen, die nach dem ersten Umsatz­einbruch gekündigt werden

Jede dieser Situationen birgt erhebliches finanzielles Risiko – doch rechtlich lässt sich oft mehr durchsetzen, als die Bank glauben macht.

Unsere Erfahrungen in Schwetzingen

Wir kennen die wiederkehrenden Muster vor Ort und wissen, worauf die Gerichte hier besonders achten:

  • Schweinheim & Damm – Bau­finanzierungen mit fehlerhaften Widerrufs­belehrungen, die Rückabwicklungen ermöglichen
  • Innenstadt – Nachrang­darlehen, Genuss­scheine oder Fonds ohne transparente Risiko­aufklärung
  • Hafen-Gewerbegebiet – Betriebsmittel­kredite, die vorschnell gekündigt werden, obwohl die gesetzlichen Voraussetzungen fehlen

Diese Beispiele zeigen, dass Bank­streitigkeiten in Aschaffenburg keineswegs Einzelfälle sind – und fast immer Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Verteidigung bieten.

Lassen Sie Ihre Unterlagen durch uns prüfen – wir beraten Sie klar, unabhängig und mit Fokus auf Ihre wirtschaftlichen Interessen.

Kontakt

Bank- und Kapitalmarktrecht – Ihre Rechte im Überblick

Typische Bankthemen

  • Kreditverträge & Sicherheiten (Bürgschaft, Grundschuld)
  • Wirksamkeit von AGB und Widerrufsrechten
  • Zahlungsverkehr: SEPA, Lastschrift, Online-Banking

Gerade bei langfristigen Finanzierungen entscheidet die Gestaltung dieser Punkte über Tausende Euro – eine saubere Prüfung lohnt sich fast immer.

Wichtige Kapitalmarkt­gesetze

  • Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)
  • Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)
  • Wertpapierprospektgesetz (WpPG)

Sie legen fest, wie weit die Aufklärungspflichten der Bank reichen und wann ein Prospektfehler zu vollem Schaden­ersatz führt.

Falschberatung – wenn Produkte nicht zum Risikoprofil passen

Was zählt als Falschberatung?

  • Empfehlung eines geschlossenen Fonds trotz Sicherheits­bedürfnis
  • Verschweigen oder Bagatellisieren von Innen­provisionen
  • Verharmlosung möglicher Total­verluste

Treffen eine oder mehrere dieser Konstellationen zu, bestehen laut § 31 WpHG beste Aussichten auf Rückabwicklung und Schadenersatz.

Fälle aus Aschaffenburg

Banken in der City bieten oft Beteiligungen an Innenstadt-Immobilien an – begleitet von Hochglanz­prospekten, aber ohne klare Risiko­darstellung. Genau hier setzen wir juristisch an und holen Ihr Geld zurück.

Vertrauen Sie nicht nur auf Bankauskünfte. Prüfen Sie mit uns Ihre Beratungsschritte!

Kontakt

Widerrufsjoker – Ausstieg aus teuren Alt­krediten

Viele Bau­finanzierungen von 2010 – 2016 enthalten formale Fehler in der Widerrufs­belehrung. Typische Mängel sind:

  • unklare oder doppeldeutige Fristangaben
  • fehlende Pflicht­informationen wie Darlehens­betrag oder Zins­satz
  • Verweise auf alte, nicht mehr gültige Gesetzes­passagen

Schon eine einzige falsche Zeile genügt, um den gesamten Vertrag rückgängig zu machen – inklusive Rückzahlung geleisteter Zinsen.

Darlehenskündigung – nicht jede Bankdrohung ist zulässig

Eine fristlose Kündigung ist laut § 498 BGB nur dann rechtmäßig, wenn:

  • zwei Raten hintereinander nicht gezahlt wurden,
  • der Zahlungs­rückstand mehr als 2,5 % der Darlehens­summe beträgt,
  • und die Bank zuvor eine 14-tägige Nachfrist gesetzt hat.

Fehlt auch nur eine dieser Voraussetzungen, kann die Kündigung angegriffen und oft vollständig abgewehrt werden.

Phishing & Online-Betrug

Phishing-E-Mails und gefälschte TAN-Apps verbreiten sich zunehmend in Aschaffenburg. Die Banken berufen sich schnell auf angebliche Fahrlässigkeit des Kunden.

  • Wir prüfen, ob Sicherheits­verfahren korrekt implementiert waren.
  • Wir fordern die komplette Erstattung des Schadens, wenn kein grobes Verschulden vorliegt.

In den meisten uns bekannten Fällen konnten wir eine volle Rück­zahlung erwirken.

Unsere Leistungen für Aschaffenburg

  • Detaillierte Vertrags- und Risikoanalyse
  • Rückabwicklung und Schadenersatz bei Falschberatung
  • Verteidigung gegen unzulässige Kündigungen und Sicherung von Immobilien
  • Durchsetzung von Ansprüchen nach Phishing-Angriffen
  • Verhandlungen und gerichtliche Verfahren gegen Banken

Was Sie jetzt tun sollten

Bewahren Sie alle Unterlagen, reagieren Sie nicht vorschnell auf Bank­schreiben und lassen Sie die Fristen nicht verstreichen. Eine rechtzeitige Ersteinschätzung kostet nichts – spart aber häufig viel Geld.

Warten Sie nicht. Kontaktieren Sie uns jetzt – schnell, vertraulich und digital.

Kontakt

Fazit – Ihre Rechte, unser Einsatz

Ob riskante Geldanlage, Widerrufs­joker oder Konto­plünderung: Wir setzen uns engagiert für Mandant:innen aus Aschaffenburg ein. Mit Spezialisierung, Erfahrung und klarer Kommunikation bringen wir Sie auf rechtlich sichere Seite.

Jetzt Ersteinschätzung anfordern – damit Ihr gutes Recht Realität wird.

Kontakt
Ihre Kanzlei Dr. Araujo Kurth. Immer für Sie da
Jederzeit für Sie erreichbar
Dr. Michel de Araujo Kurth
Kontakt







    Berliner Allee 47
    64295 Darmstadt
    +49 6151 7076982
    kontakt@ra-araujo-kurth.de
    Mo. – Fr. 08:00–18:00 Uhr
    envelopephone-handsetmap-markercrossmenuchevron-down