Kontakt

Trade 100 Neupro: Betrug oder seriöse Handelsplattform?

Immer mehr Anleger stoßen bei der Recherche nach lukrativen Handelsmöglichkeiten im Internet auf Plattformen wie Trade 100 Neupro. Die Anbieter werben mit modernster Technologie, angeblich garantierten Gewinnen und unkompliziertem Zugang zu internationalen Finanzmärkten. Viele Betroffene berichten jedoch nach kurzer Zeit von erheblichen Verlusten, nicht erreichbaren Supportabteilungen und Problemen bei Auszahlungen. Wer Geld bei Trade 100 Neupro investiert hat, stellt sich früher oder später die Frage: Handelt es sich um Betrug – und wie lässt sich das investierte Kapital zurückholen?

Erfahrungen mit Krypto-Betrug gemacht? Plattformen wie Trade 100 Neupro ziehen Investoren nicht nur finanziell in Mitleidenschaft, sondern sorgen oft auch für tiefes Misstrauen. Bleiben Auszahlungen aus und reagiert der Anbieter nicht mehr, ist rechtliche Unterstützung gefragt.

Unsere Kanzlei prüft die Hintergründe Ihres Falls, begleitet die Rückforderung Ihrer Investitionen und arbeitet mit erfahrenen Kryptoforensikern zusammen. Ziel ist es, Zahlungsflüsse nachzuvollziehen, unrechtmäßig einbehaltene Gelder zu sichern und Ihre Ansprüche durchzusetzen. Ein unverbindliches Erstgespräch gibt Ihnen die Möglichkeit, sich über Handlungsoptionen zu informieren.

Kontakt

Was ist Trade 100 Neupro?

Trade 100 Neupro wird auf einschlägigen Websites als innovativer Online-Broker beschrieben, der Handel mit Kryptowährungen, Differenzkontrakten (CFDs) und Devisen anbietet.

Tatsächlich existieren jedoch massive Zweifel an der Seriosität dieser Versprechen. In zahlreichen Beschwerden berichten Anleger davon, dass sie nach der Einzahlung zunächst kleinere Gewinne angezeigt bekamen. Diese sollten Vertrauen aufbauen und weitere Einzahlungen auslösen. Sobald größere Summen investiert waren, wurden Konten eingefroren, Auszahlungen blockiert oder zusätzliche Gebühren verlangt.

Trade 100 Neupro: Gibt es Hinweise auf Betrug?

Im Kontext von Online-Brokern existieren bestimmte Anhaltspunkte, die auf betrügerische Strukturen hinweisen. Bei Trade 100 Neupro werden immer wieder folgende Aspekte genannt:

  • Fehlende Regulierung: Für Anbieter von Finanzdienstleistungen ist grundsätzlich eine Lizenz durch eine zuständige Aufsichtsbehörde erforderlich. Trade 100 Neupro benennt meist keine überprüfbare Zulassung. Ein seriöser Broker wäre beispielsweise bei der BaFin (Deutschland) oder der CySEC (Zypern) registriert.
  • Aggressive Kontaktaufnahme: Geschädigte berichten, dass sie nach Registrierung telefonisch oder per Mail massiv unter Druck gesetzt wurden, Einzahlungen vorzunehmen oder das angebliche „Angebot“ nicht zu verpassen.
  • Vermeintlich garantierte Gewinne: Kein regulierter Finanzdienstleister gibt Gewinnzusagen. Gerade bei CFDs und Kryptowährungen bestehen hohe Risiken. Garantien sind in der Regel ein klares Warnsignal.
  • Undurchsichtige Kontobewegungen: Die Darstellung der Kontostände erfolgt oft nur innerhalb der Plattform und ist nicht nachvollziehbar. Auszahlungsversuche scheitern regelmäßig.

Falls Sie mit diesen Praktiken konfrontiert sind, empfiehlt sich ein sofortiger Schritt: Nehmen Sie Abstand von weiteren Zahlungen und sichern Sie alle Belege, Korrespondenzen und Zahlungsnachweise.

Ihre Rechte gegen Trade 100 Neupro

Aus juristischer Sicht bestehen im Zusammenhang mit Plattformen wie Trade 100 Neupro häufig mehrere Ansatzpunkte:

  1. Betrug nach § 263 StGB: Wenn die Betreiber von Anfang an beabsichtigten, Anleger zu täuschen und die Einzahlungen nicht bestimmungsgemäß zu investieren, liegt der Verdacht eines gewerbsmäßigen Betrugs nahe. Strafrechtliche Ermittlungen gegen die Verantwortlichen sind in derartigen Fällen nicht unüblich.
  2. Unerlaubte Finanzdienstleistungen: Nach dem Kreditwesengesetz (KWG) bedarf der Vertrieb von Finanzinstrumenten einer Genehmigung. Liegt diese nicht vor, droht nicht nur ein Bußgeld für die Betreiber, sondern es bestehen für Anleger Ansprüche auf Rückabwicklung.
  3. Schadensersatzansprüche aus unerlaubter Handlung (§ 823 BGB): Wird dem Anleger vorsätzlich ein Schaden zugefügt, kann er neben strafrechtlicher Anzeige auch zivilrechtliche Schadensersatzforderungen geltend machen.
  4. Geldwäscheverdacht (§ 261 StGB): Teilweise nutzen betrügerische Plattformen komplexe Zahlungswege über Kryptowährungen oder Offshore-Konten, um Gelder zu verschleiern. Dies kann den Tatbestand der Geldwäsche erfüllen.

Diese rechtlichen Grundlagen eröffnen Betroffenen mehrere Wege, verlorenes Kapital zurückzuerhalten.

Betrogen durch Trade 100 Neupro? Das können Sie tun

Falls Sie von Trade 100 Neupro geschädigt wurden, empfiehlt sich folgendes Vorgehen:

  • Unterbrechen Sie alle Zahlungen und nehmen Sie keinen telefonischen Kontakt mehr auf.
  • Sichern Sie sämtliche Verträge, Kontoauszüge, E-Mails und Chatprotokolle.
  • Dokumentieren Sie alle Vorgänge chronologisch.
  • Erstatten Sie umgehend Strafanzeige.
  • Lassen Sie durch eine spezialisierte Kanzlei prüfen, welche zivilrechtlichen Ansprüche bestehen.
  • Reagieren Sie nicht auf dubiose Rückhol-Angebote.

Je früher Sie aktiv werden, desto größer sind die Aussichten, Ihr Kryptoinvestment zumindest teilweise zurückzuerhalten.

Geld zurück: Wie kann ich gegen Trade 100 Neupro vorgehen?

Wer bei Trade 100 Neupro investiert hat, sollte frühzeitig handeln. Je schneller Zahlungen dokumentiert und rechtliche Schritte eingeleitet werden, desto höher sind die Chancen, Gelder zu sichern oder zurückzubekommen. Im Wesentlichen bieten sich folgende Maßnahmen an:

  1. Zahlungsrückverfolgung und Kontosperrung: Zunächst gilt es, die Geldflüsse zu analysieren. Zahlreiche Zahlungen erfolgen über Kreditkarte oder Banküberweisung. In Einzelfällen lassen sich Rückbuchungen erreichen oder Konten bei Zahlungsdienstleistern einfrieren.
  2. Einschaltung spezialisierter Kanzleien: Die rechtliche Durchsetzung von Rückforderungsansprüchen erfordert Erfahrung mit internationalen Zahlungsströmen, unregulierten Brokern und dem Finanzaufsichtsrecht. Ein im Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierter Anwalt kann prüfen, ob Ansprüche gegen Zahlungsdienstleister, Banken oder Mittelsmänner bestehen.
  3. Strafanzeige erstatten: Parallel zu zivilrechtlichen Schritten empfiehlt sich eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft. Ermittlungsbehörden verfügen über internationale Kontakte, um Täterstrukturen aufzudecken.
  4. Unterstützung durch forensische Dienstleister: Ergänzend arbeiten Kanzleien häufig mit Forensikern zusammen, die Transaktionen nachvollziehen und den Zahlungsweg über Krypto-Börsen oder Offshore-Finanzinstitute rekonstruieren. Diese Expertise erhöht die Erfolgsquote bei Rückforderungen erheblich.

Gerne unterstützen wir Sie bei allen genannten Punkten und besprechen mit Ihnen Ihre rechtlichen Möglichkeiten gegen die Plattform.

Falls Sie von Trade 100 Neupro geschädigt wurden, empfiehlt sich folgendes Vorgehen:

  • Unterbrechen Sie alle Zahlungen und nehmen Sie keinen telefonischen Kontakt mehr auf.
  • Sichern Sie sämtliche Verträge, Kontoauszüge, E-Mails und Chatprotokolle.
  • Dokumentieren Sie alle Vorgänge chronologisch.
  • Erstatten Sie umgehend Strafanzeige.
  • Lassen Sie durch eine spezialisierte Kanzlei prüfen, welche zivilrechtlichen Ansprüche bestehen.
  • Reagieren Sie nicht auf dubiose Rückhol-Angebote.

Je früher Sie aktiv werden, desto größer sind die Aussichten, Ihr Kryptoinvestment zumindest teilweise zurückzuerhalten.

Vorsicht vor weiteren Zahlungen und „Recovery-Scam“

Ein häufiges Phänomen in solchen Konstellationen sind sogenannte Recovery-Scams. Dabei nehmen angebliche Dienstleister Kontakt zu den Geschädigten auf und bieten gegen Vorauszahlungen Hilfe bei der Rückholung des Geldes an. In der Praxis handelt es sich regelmäßig um dieselben Täterkreise oder weitere Betrüger.

Es ist ratsam, keine weiteren Gelder an unbekannte Anbieter zu überweisen und vor jedem Engagement eine fundierte rechtliche Beratung einzuholen.

Unterstützung durch einen Anwalt für Bankrecht

Ein erfahrener Anwalt für Bankrecht bietet Ihnen fachkundige Unterstützung, wenn es um unklare Transaktionen, verweigerte Auszahlungen oder den Verdacht auf betrügerische Trading Plattformen geht. Im ersten Schritt werden sämtliche Vertragsunterlagen, Zahlungsnachweise und die Kommunikation mit dem Anbieter sorgfältig geprüft. Auf dieser Grundlage lässt sich rechtssicher beurteilen, ob vertragliche Ansprüche, deliktische Schadensersatzforderungen oder Rückforderungsrechte bestehen.

Neben der juristischen Einordnung begleitet ein spezialisierter Anwalt Sie auch bei der Durchsetzung Ihrer Rechte gegenüber dem Plattformbetreiber oder Zahlungsdienstleister. So wird sichergestellt, dass Fristen gewahrt bleiben und alle erforderlichen Schritte eingeleitet werden, um Ihr Kapital zu sichern.

​​Sie sind Opfer eines Trading-Betrugs geworden? Anbieter wie Immediate Alora 500 versprechen hohe Renditen, verweigern jedoch oft Auszahlungen und brechen den Kontakt ab. In solchen Situationen ist fachkundige Unterstützung entscheidend.

Unsere Kanzlei unterstützt Geschädigte bei der rechtlichen Einordnung, der Sicherung relevanter Belege und der Rückverfolgung der Geldströme. Mithilfe spezialisierter Kryptoforensiker lassen sich Transaktionen rekonstruieren und Beweise sichern. So entsteht die Grundlage, Vermögenswerte zu sichern und Ihre Ansprüche konsequent geltend zu machen. Ein Erstgespräch dient der Orientierung und Planung des weiteren Vorgehens.

Kontakt

Fazit

Trade 100 Neupro reiht sich in eine Vielzahl dubioser Online-Broker ein, die mit unrealistischen Versprechen auf Kundengewinne locken und anschließend Auszahlungen verhindern. Betroffene Anleger sind nicht rechtlos gestellt: Mit fundierter rechtlicher Beratung und einem koordinierten Vorgehen lassen sich Rückforderungen konsequent verfolgen.Falls auch Sie betroffen sind, stehen wir Ihnen als spezialisierte Kanzlei im Bank- und Kapitalmarktrecht für eine unverbindliche Ersteinschätzung gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, aktiv zu werden – denn jede weitere Verzögerung kann die Chancen auf eine erfolgreiche Rückholung Ihrer Investition schmälern.

Jetzt Anfrage stellen
Wir beraten Sie gerne umfassend und persönlich bei Ihrem Anliegen.
Kontakt
Lesen Sie mehr...
Kontakt
Ihre Kanzlei Dr. Araujo Kurth. Immer für Sie da
Jederzeit für Sie erreichbar
Dr. Michel de Araujo Kurth
Kontakt







    Berliner Allee 47
    64295 Darmstadt
    +49 6151 7076982
    kontakt@ra-araujo-kurth.de
    Mo. – Fr. 08:00–18:00 Uhr
    envelopephone-handsetmap-markercrossmenuchevron-down